Archiv der Kategorie: Aktuelle Infos

Hier sollte man aktuelle Informationen und Nneuigkeiten finden

Nachruf auf Papst Franziskus

Seelsorger von ganzem Herzen 21. April 2025 Bischof Ackermann würdigt Dienst des verstorbenen Papstes FranziskusTrier – „Gemeinsam mit den Gläubigen im Bistum Trier trauere ich um Papst Franziskus und bin sehr dankbar für seinen zwölfjährigen aufopferungsvollen Dienst. Papst Franziskus hat in seinem Pontifikat die Kirche geprägt und ihr Dinge ins Stammbuch geschrieben, die bleiben.“ So äußert sich der… Weiterlesen »

Vortragsreihe Disibodenberg (4)

Die Krone der Heiligen Hildegard von Bingen Ein Vortrag von Prof. Dr. Manfred Psiorz am 14. September Bis zur französischen Revolution wurde in Trier die Krone und der Schleier der heiligen Hildegard von Bingen aufbewahrt, wie aus mehreren Trierer Reliquienbüchern hervorgeht. Seither waren diese Utensilien verschwunden. 1999 wurde eine mittelalterliche Kappe aus französischem Privatbesitz versteigert. Handelt es sich… Weiterlesen »

Vortragsreihe Disibodenberg (3)

Der Riesencodex der Hildegard von Bingen – Geschichte einer EntführungSchicksalswege zwischen Ost und West 1942 bis 1948 Vortrag von Dr. Christiane Heinemann am 14. Juni Der Riesencodex der Hildegard von Bingen (1098–1179), entstanden noch zu Lebzeiten der Heiligen, steht weltweit im Fokus der Hildegard-Forschung. Der Codex in seiner Gesamtheit gilt als Hildegards geistiges Testament. Doch um ein Haar… Weiterlesen »

Vortragsreihe Disibodenberg (2)

Das Leben des heiligen Disibod aus der Feder Hildegards – Vorstellung des Werks und Faktencheck Vortrag von Gottfried Kneib am 16. Mai Nach einem Einblick in die Entstehungsgeschichte der „Vita sancti Disibodi“ Hildegards wird das wenig beachtete Werk vorgestellt. Es besteht aus der Beschreibung der Lebensstationen des Namensgebers des Disibodenberges und dem Schicksal seines Grabmals. Anschließend wird kritisch… Weiterlesen »

Vortragsreihe Disibodenberg (1)

Auf den Spuren der Heiligen Disibod, Medardus und Remigius. Ihre Kultstätten im Glantal Ein Vortrag von Frau Prof. Dr. Jutta Ströter-Bender am 26. April Wenig bekannt sind das Leben und Wirken der Heiligen, deren Verehrung im 1. Jahrtausend nach Christus die geistliche Landschaft des Glantals prägte und deren Kirchen und Klöster auf den Glanhöhen eine Kette sakraler Orte… Weiterlesen »

Blind Date mit einem Buch

Nacht der Bibliotheken in Bad Sobernheim Am Freitag, den 4. April 2025, öffnet die Öffentliche Bücherei Bad Sobernheim ihre Türen zur bundesweiten „Langen Nacht der Bibliotheken“ und lädt alle Lesebegeisterten zu einem besonderen Abend ein. Unter dem Motto „Blind Date mit einem Buch“ erwartet die Besucherinnen und Besucher eine literarische Überraschung. Das Büchereiteam hat geheimnisvoll verpackte Bücher vorbereitet,… Weiterlesen »

Zirkusaction in den Herbstferien

Herbstferienaktion 2025 der Jungen Kirche  Lust auf Ferien im Zirkuszelt? Wir laden alle Kinder ab dem 1. Schuljahr im Herbst 2025 ins Zirkuszelt ein. Erlebt mit uns eine unvergessliche Zeit in der Manege. Im Zirkuszelt werden verschiedene Workshops angeboten. Die Kinder können sich ausprobieren im Kugel laufen, Mast, Trapez, Feuer, Fakir, BMX Artistik, Schwarzlicht-theater u.v.m. Die Kinder können bei einer… Weiterlesen »

Veranstaltungstipps des Bistums

Gerne möchte das Bischöfliche Generalvikariat Trier auf die kommenden Angebote aus seinem kostenlosen Fort- und Weiterbildungsprogramm für Engagierte 2025 aufmerksam machen: Am Samstag, 15. März 2025 findet von 08.30 Uhr – 16.30 Uhr unser Erste-Hilfe Kurs „Da sein! Für Menschen in Not“ (anerkannt nach den Vorgaben der Versicherungsträger) bei den Maltesern, Trier statt. Am Samstag, 22. März 2025 findet von… Weiterlesen »

Pflege neu denken mit New Work

Die evangelische Kirche im Rheinland lädt ein zurOnline Veranstaltung am 17.03.2025 um 19.00 Uhr Wie können flexible Arbeitszeiten, offene Strukturen und partizipative Entscheidungen in der Pflege umgesetzt werden? Welche Rolle spielen Architektur, Benefits und eine dynamische Arbeitsumgebung für die Zufriedenheit und das Wohlbefinden von Pflegekräften? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt unserer Online-Veranstaltung „Pflege neu denken mit New Work“,… Weiterlesen »