Archiv der Kategorie: Disibodenberg

Vortragsreihe Disibodenberg (4)

Die Krone der Heiligen Hildegard von Bingen Ein Vortrag von Prof. Dr. Manfred Psiorz am 14. September Bis zur französischen Revolution wurde in Trier die Krone und der Schleier der heiligen Hildegard von Bingen aufbewahrt, wie aus mehreren Trierer Reliquienbüchern hervorgeht. Seither waren diese Utensilien verschwunden. 1999 wurde eine mittelalterliche Kappe aus französischem Privatbesitz versteigert. Handelt es sich… Weiterlesen »

Vortragsreihe Disibodenberg (3)

Der Riesencodex der Hildegard von Bingen – Geschichte einer EntführungSchicksalswege zwischen Ost und West 1942 bis 1948 Vortrag von Dr. Christiane Heinemann am 14. Juni Der Riesencodex der Hildegard von Bingen (1098–1179), entstanden noch zu Lebzeiten der Heiligen, steht weltweit im Fokus der Hildegard-Forschung. Der Codex in seiner Gesamtheit gilt als Hildegards geistiges Testament. Doch um ein Haar… Weiterlesen »

Vortragsreihe Disibodenberg (2)

Das Leben des heiligen Disibod aus der Feder Hildegards – Vorstellung des Werks und Faktencheck Vortrag von Gottfried Kneib am 16. Mai Nach einem Einblick in die Entstehungsgeschichte der „Vita sancti Disibodi“ Hildegards wird das wenig beachtete Werk vorgestellt. Es besteht aus der Beschreibung der Lebensstationen des Namensgebers des Disibodenberges und dem Schicksal seines Grabmals. Anschließend wird kritisch… Weiterlesen »

Vortragsreihe Disibodenberg (1)

Auf den Spuren der Heiligen Disibod, Medardus und Remigius. Ihre Kultstätten im Glantal Ein Vortrag von Frau Prof. Dr. Jutta Ströter-Bender am 26. April Wenig bekannt sind das Leben und Wirken der Heiligen, deren Verehrung im 1. Jahrtausend nach Christus die geistliche Landschaft des Glantals prägte und deren Kirchen und Klöster auf den Glanhöhen eine Kette sakraler Orte… Weiterlesen »