Archiv der Kategorie: Ökumene

Hier finden sich Informationen zur gelebten Ökumene in den einzelnen Kirchorten oder der Gemeinde St. Willigis Nahe-Glan-Soon

Blind Date mit einem Buch

Nacht der Bibliotheken in Bad Sobernheim Am Freitag, den 4. April 2025, öffnet die Öffentliche Bücherei Bad Sobernheim ihre Türen zur bundesweiten „Langen Nacht der Bibliotheken“ und lädt alle Lesebegeisterten zu einem besonderen Abend ein. Unter dem Motto „Blind Date mit einem Buch“ erwartet die Besucherinnen und Besucher eine literarische Überraschung. Das Büchereiteam hat geheimnisvoll verpackte Bücher vorbereitet,… Weiterlesen »

Pflege neu denken mit New Work

Die evangelische Kirche im Rheinland lädt ein zurOnline Veranstaltung am 17.03.2025 um 19.00 Uhr Wie können flexible Arbeitszeiten, offene Strukturen und partizipative Entscheidungen in der Pflege umgesetzt werden? Welche Rolle spielen Architektur, Benefits und eine dynamische Arbeitsumgebung für die Zufriedenheit und das Wohlbefinden von Pflegekräften? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt unserer Online-Veranstaltung „Pflege neu denken mit New Work“,… Weiterlesen »

Vorbereiten auf den Weltgebetstag

Anfang März feiern wir in unseren Kirchorten wieder den Weltgebetstag der Frauen (s. Gottesdienstordnung vom 6./7.3.). Um diese Gottesdienste vorzubereiten, haben wir zwei Termine im Paul-Schneider-Haus unserer evangelischen Schwestergemeinde in Bad Sobernheim angesetzt, und zwar am 12. und 26.Februar, jeweils um 19:00 Uhr. Interessierte, die sich an der Gestaltung der Gottesdienste beteiliegen wollen, sind herzlich eingeladen.

„LESESOMMER Rheinland-Pfalz“ in der Synagoge

1. Juli bis 1. September 2024:  Anmelden, lesen und Preise gewinnen Wer sich zum Lesesommer anmeldet, kann exklusiv und kostenlos aktuelle Kinder- und Jugendbücher ausleihen und lesen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer geben zu den gelesenen Büchern ihre Bewertung entweder als Interview, online in Form eines „Online-Buchtipps“ unter www.lesesommer.de oder per analogem Buchcheck ab. Zu jedem gelesenen Buch gibt… Weiterlesen »

Gebet für Frieden und Gerechtigkeit

Gemeinden bekunden Verbundenheit mit Israel Von Marion Unger Bad Sobernheim. Zu einem ökumenischen Friedensgebet fanden sich mehr als 40 Menschen in der Matthiaskirche in Bad Sobernheim zusammen. Anlass war der terroristische Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober. In Briefen an die Zentralwohlfahrtsstelle (ZWSt) der Juden in Deutschland als Trägerin des Max-Willner-Heims sowie an Nachkommen ehemaliger jüdischer… Weiterlesen »

Chorkonzert des CIS

Am 8.10. in St. Matthias Bad Sobernheim „Mitten wir im Leben sind“ lautet der Titel des Chorkonzerts der CIS (ChorInitiative Sobernheim), das am 8. Oktober um 17 Uhr in der evangelischen Matthiaskirche Bad Sobernheim stattfindet. In Form eines musikalischen Triptychons, einem dreiflügeligen Altar, erklingen Chor- und Orgelwerke zum Ende des Kirchenjahres.     Beginnend im ersten Flügel mit Johannes… Weiterlesen »

Ecclesia und Synagoga

Vortrag zum Wandel in den Beziehungen zwischen Judentum und Chritentum Professor Ursula Rudnick wird am Dienstag, den 4.Juli um 19:00 Uhr im Kulturhaus Synagoge Bad Sobernheim das Verhältnis der christlichen Kirchen zum Judentum beleuchten. Ursula Rudnick ist evangelische Theologin und promovierte Judaistin, die sich besonders für den christlich-jüdischen Dialog engagiert. Ein Blatt mit Informationen können Sie hier herunterladen.

64. Vorlesewettbewerb 2022/2023:

Regionalentscheid in der Öffentlichen Bücherei Bad Sobernheim am 8. Februar Wer ist der oder die beste Vorleser*in des Landkreises Bad Kreuznach West? Beim Regionalentscheid des 64. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels lesen die Sieger*innen der Schulentscheide in Bad Sobernheimum die Wette. Mit circa 600.000 Teilnehmer*innen jährlich ist der 1959 ins Leben gerufene Vorlesewettbewerb der älteste und größte Schülerwettbewerb Deutschlands.… Weiterlesen »